Das Arcafé ist ein Angebot der Stiftung Arkadis. Es wird stiftungsweit als Ort der Begegnung von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung geschätzt.

Im Jahre 1972 sind aus der 1963 gegründeten Vereinigung zur Förderung geistig Invalider und Cerebralgelähmter die Stiftung zugunsten geistig Behinderter und Cerebralgelähmter sowie die Elternvereinigung zur Förderung geistig Behinderter und Cerebralgelähmter (heute insieme) entstanden. 25 Jahre nach der Gründung wechselte der Name in «Stiftung Arkadis».

Während die Elternvereinigung insieme auf die Anliegen der Angehörigen von Menschen mit Behinderungen ausgerichtet ist, ist die Stiftung Arkadis ein Dienstleistungs- und Fachzentrum für:

  • Erwachsene mit einer Behinderung, primär mit einer kognitiven Beeinträchtigung und/oder cerebralen Bewegungsstörung;
  • Kinder und Jugendliche inklusive ihres sozialen Umfelds mit einer Behinderung, Entwicklungsbeeinträchtigung oder -gefährdung und/oder mit einem besonderen gesundheitlichen oder sozialen Unterstützungsbedarf.

Unsere Leistungen richten sich primär an unsere Zielgruppen im Kanton Solothurn mit einem Schwerpunkt im unteren Kantonsteil. Rund 270 Mitarbeitende begleiten, betreuen und fördern nahezu 1700 Klientinnen und Klienten jährlich und setzen sich für deren Inklusion in unsere Gesellschaft ein.

Weitere Informationen zur Stiftung finden Sie unter www.arkadis.ch.